01.03.2007
Gast des Monats März 2007
Der Stammgast des Monats März ist Hermann I.

Der Stammgast des Monats erhält auf jeden Deckel, den er während dieses Monats hier macht, 7,5% Rückvergütung (Rabatt). Die kann er sich sofort abziehen lassen oder nach „seinem“ Monat mit dem Rabatt einen richtigen machen!!!
Hermann stammt mütterlicherseits aus der ältesten gastronomiebetriebenen Familie Oberkleens. Schon in allerfrühesten Kindheit (3 Jahre) tobte er sich schon auf den beiden Dreckhaufen um den Neubau seiner Eltern aus. Als Hermann mit der Schule endlich abgeschlossen hatte, studierte er das Bauwesen und wurde Bauingenieur. Auf kleinem Umweg landete er bei der Bundesbahnwohnungsbaugesellschaft. Das größte in seinem Job waren Zwangsräumungen, die er mit dem Hausmeister zu vollstrecken hatte.
Die mittelalterlichen Gepflogenheiten haben ihn doch sehr fazieniert, so dass er sich dieser Beschäftigung zusammen mit Udo P. ganz und gar hingab (und noch weiterhin hingibt). Sie mutierten zu einem veritablen Verkehrshindernis in dem Hauptverkehrsknoten in Oberwetz – mittlerweile ist die Schwertkampfgruppe um die beiden so angewachsen. dass sie im Winter die Reithalle in Oberwetz für ihre Aktivitäten nutzen.
Hermann besucht frühmittelalterliche Kampforte in ganz Europa. Ganz besonders beeindrucken ihn dort die Russen.

Jetzt einige Kurzinfos über Hermann:
Name
|
Hermann I.
|
Künstlername
|
Hermann (mit einem „r“, denn er betont immer wieder: er ist keines Herren Mann)
|
Alter
|
37 (hier wissen wir es ganz genau, weil, seitdem Hermann geboren ist, ist das Gasthaus am 1.Weihnachtsfeiertag geschlossen.)
|
Lieblingsgetränk
|
Sauer Abgespritzter
|
Lieblingskurzgetränk
|
Grüner Kamerad
|
Lieblingsessen
|
früher, als er klein war: Waffeln von seiner Oma; heute: Hähnchen aus dem Gasthaus zum ewigen Licht
|
Lieblingssport
|
Metzeln (historische Variante der frühen Mittelalterszene)
|
Lieblingsbeschäftigung
|
Dienstags und Sonntags: mitten auf der Kreuzung in Oberwetz mit dem Udochen Schwertkampf üben
|
Lieblingswunsch
|
Nachdem der Wunsch, in der Fremdenlegion Dienst zu schieben, nicht mehr in Erfüllung gehen kann, eine möglichst große, gute Schwertkampfgruppe zu bilden, um mit dieser in Europa ganz vorne weiterhin mitzuhalten
|
Lieblingsfrau (und einzige):
|
seine Anette
|
Lieblingstiere
|
seine Katzen
|
Lieblingsort für frühmittelalterliches Schwertkampftraining
|
Oberwetz
|
Lieblingsspiel
|
Frühmittelalter
|
Lieblingswunsch
|
Tja, wenn es noch gehen würde, hätte er gerne eine Beeerdigung in einem Hügelgrab, da aber jetzt immer mehr Kreisel die Verkehrsführung bestimmen gibt es bestimmt auch bald die Möglichkeit in so einem Grab die letzte Ruhe zu finden.
|
Autogrammadresse
|
Hofeinfahrt vom Gasthaus Schütz, Klingel gegenüber, und wenn auch der rote Sharan vor dem Haus steht, ist er auch da um die Autogramme zu geben. Es sei denn er ist falsch abgebogen und hat den Eingang vom Gasthaus genommen und schwelgt in seinen Erzählung von ... und genießt sein Lieblingsgetränk
|
Achtung
Der bezieht sich auf
- Speisen,
- Getränke,
- Lieblingsgetränke.
Der Rabatt bezieht sich nicht auf Automaten-Zweyerlies.
|